|
|
|
Mai 2018: Umsetzung der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit Mustervorlagen:
Datenschutzerklärung, Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten,
Auskunftsanfrage, Datenschutzerklärung Mitarbeiter,
Verpflichtungserklärung Mitarbeiter. Automatische Berechnung der
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (Angebot, Rechnung etc.). März 2018: Neue Funktionen im Aufmaß: Schichtdicken + Mehrstärkenberechnung Januar 2018: Veröffentlichung der neuen ESTRICH5 Version 2018: Anpassung an die aktuelle Gesetzeslage (GoBD), neue Dateiablage: Dort befinden sich die erzeugten PDF-Dokumente (Angebot, Rechnung, Brief ect.)., Monatsablage für Rechnungen zum Transfer an den Steuerberater. Juli 2017: Einsatz von ESTRICH5 in der Meisterschule der Bayerische Bauakademie (Kalkulation) in Feuchtwangen. Januar 2017: Veröffentlichung der ESTRICH5 Version 2017 - als Highlight enthält die neue Version den Projektmanager. Er gibt eine perfekte Übersicht über die hinterlegten Projekte (tabellarische Ansicht). Per Mausklick kann sortiert und nach unterschiedlichen Fragestellungen gefiltert werden. Juli 2016: Einsatz von ESTRICH5 in der Meisterschule der
Bayerische Bauakademie (Kalkulation) in Feuchtwangen. Januar 2016: Neue ESTRICH5 Version 2016 - Neue Technologien und Funktionen, Kompatibel zu Windows10. Juli 2015 : Einsatz von ESTRICH5 in der Meisterschule Bayerische Bauakademie, Feuchtwangen. Januar 2015: ESTRICH5 Version 2015: Aktuelle Neuerungen und Entwicklungen integriert, z.B.: Unterstützung von 4 K Monitore, Aktueller PDF-Betrachter, ESTRICH5 XPS Drucker. September 2014: Das neue Verbraucherschutzrecht gilt auch für Handwerker. Die Umsetzung in ESTRICH5 erfolgte im Rahmen des Updates Verbraucherschutz - hier geht es zu dem Video: Video ansehen Juli 2014: Einsatz von ESTRICH5 in der Meisterschule der Bayerische Bauakademie (Kalkulation) in Feuchtwangen. Mai 2014: Effektives Mahnen: Mahnung und Kontoauszug per PDF, Aktualisierung Zinsberechnung (Basiszinssatz, Verzugszins) Januar 2014: ESTRICH5 Version 2014: Neue Funktionen und -verbesserungen / Anpassungen an das Betriebssystem Microsoft ® Windows 8 und 8.1 Oktober 2013 Änderung: Neue Pflichtangaben bei Gutschriften im Rahmen der Rechnungsstellung. Juli 2013: ESTRICH5 Schulung in Feuchtwangen - Kalkulieren mit ESTRICH5 Juni 2013: Umsetzung gesetzliche Regelung Nettorechnung § 13b UStG Mai 2013 Weiterentwicklung: Unterschiedliche Anlagen, z.B.: Referenzliste, Freistellungsbescheinigung, Prospekt, VOB, Allgemeine Geschäftsbedingungen so wie Angebot, Auftragsbestätigung, Zusammenfassung können (in einem Zug: einfach per Mausklick) an Ihr E-Mail-Programm weitergeleitet und als PDF Anhang gesendet werden. Bei der Rechnung auch das Aufmaß! Januar 2013: Anpassung der Rechnungsstellung an neue EU-Richtlinie. Dezember 2012: Einführung neuer Kurztasten zum Einfügen neuer
Leistungsbeschreibungen. Juli 2012 : Einsatz von ESTRICH5 in der Meisterschule
Bayerische Bauakademie, Feuchtwangen. November 2011: Neugestaltung der Internetpräsenz September 2011: Aktualisierung
ESTRICH5 Modul Aufmaß Januar 2011: PDF-Dokumente (Versand per email) für Angebot und Rechnung Juni 2010: Einsatz von ESTRICH5 in der Meisterschule der Bayerische Bauakademie in Feuchtwangen. Juni 2010: Erweiterung der GAEB-Schnittstelle Format: GAEB DA XML (*.x83) März 2010: ESTRICH5 Schulung am
Freitag, den 19.03.2010 und Samstag, den 20.03.2010 in der Bayerischen
BauAkademie, Feuchtwangen April 2009: Erweiterung der Leistungsbeschreibungen (Schwerpunkt: Sanierungen) Januar 2009: Referenzlisten können mit ein paar Mausklicks erstellt werden. Das Ziel dieser Neuentwicklung war es, dem Estrichfachbetrieb ein Instrument in die Hand zu geben, mit dem er eine aktuelle, auf das Bauvorhaben abgestimmte Referenzliste (z.B. Größe, ausgeführte Leistungen, Besonderheiten) erstellen kann. November 2008: Erweiterung der Kalkulation (Hohlraumboden) September 2008: Einführung einer Kunden-Homepage mit spezieller Hilfestellung in Form von Videos. Juni 2008: 19.06.2008 - 21.06.2008 Präsentation von ESTRICH5 auf der Estrich- und Parkettmesse 2008 in Feuchtwangen. Juni 2008: Einsatz von ESTRICH5 in der Meisterschule Bayerische Bauakademie, Feuchtwangen. Januar 2008: Erweiterung der GAEB Schnittstelle (GAEB 90 + GAEB 2000) November 2007: Anlagenverwaltung: Aufheizprotokolle + VOB/B, Ausdruck Zusammenfassung pro Gewerk, Preishistorie Auftraggeber/Architekt, Passwortschutz, Aufmaßprotokoll. November 2007: Auszeichnung von der Bayerischen BauAkademie - pdf Dokument ansehen - Februar 2007: Anpassung an das neue Betriebssystem Microsoft® Windows VistaTM August 2006: Anpassung an die Umsatzsteuererhöhung 2007 (insbesondere Abschlagsrechnungen und Angebotstexte) Juni 2006: Einsatz von ESTRICH5 in der Meisterschule Bayerische Bauakademie, Feuchtwangen. April 2006: Umsetzung der neuen
gesetzlichen Regelung, die den privaten Bauherrn dazu ermächtigt, seine
Handwerkerrechnungen bis zu einer gewissen Höhe abzusetzen. November 2006: CAF-Leistungen in ESTRICH5 eingebunden - unter Berücksichtigung der Energiesparverordnung. Juni 2005: Einführung einer Titelkalkulation mit besonderem Augenmerk auf Unterlagen für Vergabeverhandlungen und der Fragebogen "Kundenzufriedenheit". April 2005: Vorträge auf der Estrichfachmesse Feuchtwangen (Kalkulation, Kundenzufriedenheit) |
|
|